
Inhalt: Aus dem 1. Kapitel:
Am 25. Juni 1948 kündigte die US-Militäradministration eine angeblich notwendige Versorgung der Westsektoren Berlins auf dem Luftweg an. Am folgenden Tag setzte die sogenannte "große
Luftbrückenaktion" ein.
Sie war mit dem zeitlichen Abstand aus heutiger Sicht betrachtet eine der kriminellsten Propagandaaktionen der Geschichte überhaupt. Ihr Sinn und Zweck war es, die Menschen eines Landes
gegeneinander aufzuhetzen, um die De-facto-Spaltung des Landes, die man durch eine hinterrücks eingeführte separate Währungsreform verschuldet hatte, durch eine ideologische Spaltung zu
untermauern.
...
Am 12. November 1948 beispielsweise folgten zwölf Millionen Gewerkschafter in der Bizone (US- und britische Zone) einem Aufruf zu einem 24-stündigen Generalstreik. Ziel des Streiks war neben dem
Protest gegen die Teilung Deutschlands auch die Aufhebung eines Lohnstopps, den Ludwig Erhard als faktischer Wirtschaftsminister nach der Währungsreform verfügt hatte.
Kapitel 14 - Die NATO und wie der Frieden gegen den Dauerkrieg getauscht wird
Kapitel 18 - Bürger, Geheimdienste, Regierungen - wer ist eigentlich der Herr im Haus?
Ein überaus interessantes Lektorat war das für mich. Ich selbst bin 1950 geboren und habe dadurch einen gewissen geschichtlichen Hintergrund. Aber was Herr Schumacher hier als Hintergrundinformationen inkl. Quellenangaben zu sagen hat, überraschte mich sehr während der Arbeit am Manuskript. Zudem ist es äußerst lebendig geschrieben, ohne die übliche Trockenheit, die die meisten Geschichtsbücher so an sich haben.
Kommentar schreiben
Veronika Ciampa (Sonntag, 24 August 2025 22:22)
Ich hätte gern das Buch.
Du kennst meine Adress liebe Elsa
Vielen Dank
Am Montag 01.09. bin ich wieder daheim.
Liebe Grüße Vero